🇦🇹🇦🇹 "Passt scho!" Landesweiter Rollout für 250 Service Techniker

Publiziert
26.3.2025

Serviceeinsätze sicherer machen – oder wie schult man 250 Service Techniker/innen.

Nachdem sich die Uepaa App bereits in der „Montage“ bei KONE in der Schweiz und in Österreich bewährt hat, wurde sie nun auf weitere 250 Service Techniker/innen in ganz Österreich ausgeweitet. Denn auch die Servicetechniker/innen von KONE stehen oft vor herausfordernden Aufgaben: Allein und auf sich gestellt arbeiten sie in verschiedenen Umgebungen. Hier setzt die Uepaa Safety App an und bietet den bewährten Schutz:

  • 🛡️ Totmann-Funktion (nach DGUV)
  • 🚑 1st Responder (Kameradenhilfe Alarm)
  • 📱 Bring Your Own Device (Android & iOS)
  • 🇨🇭 Ein SWISS LABEL Produkt (100% CH-Qualität)

Neu mit der Vor-Ort Notfallkontakt-Funktion
Ein weiterer entscheidender Vorteil: Dank der neuen Ad-hoc-Notfallkontakt-Funktion, die direkt in der App verwaltet werden kann, sind nun nicht nur Kollegen eingebunden – sondern auch Ansprechpersonen direkt beim Kunden. So wird im Ernstfall die Reaktionszeit minimiert und für den Service Techniker/innen noch schnellere Hilfe gewährleistet.

Doch wie gelingt der landesweite Rollout?

Einfache Verteilung via Managed Devices Services:
Der Rollout wurde durch die Nutzung von Managed Devices Services erheblich vereinfacht. Alle 250 Service Techniker/innen konnten auf Knopfdruck mit der Uepaa App ausgestattet werden. Die App wurde direkt auf den Geräten installiert, sodass die Techniker/innen sofort mit der Nutzung beginnen konnten, ohne dass es zu Verzögerungen oder Ausfallzeiten kam.

Zentrale Online-Schulung für alle Regionen:
Um einen reibungslosen und einheitlichen Rollout zu gewährleisten, wurde eine zentrale „Train the Trainer“-Schulung durchgeführt. Dabei nahmen alle Service Regionen gleichzeitig teil. Diese Schulung vermittelte den regionalen Ansprechpartnern die nötigen Kenntnisse, um die Techniker/innen vor Ort effektiv zu unterstützen und den erfolgreichen Start der App-Nutzung zu begleiten.

Effektive Unterstützung bei Alleinarbeit:
Die Uepaa App wurde speziell für die Alleinarbeit konzipiert. Sie sorgt dafür, dass Service Techniker/innen auch in Situationen, in denen sie ohne direkte Unterstützung arbeiten, schnell Hilfe holen können – oder die App Hilfe holt, falls der Techniker/innen selbst nicht mehr in der Lage ist, den Alarm auszulösen. Mit ihrer einfachen und intuitiven Bedienung ermöglicht die App ein sicheres Arbeiten und stellt sicher, dass alle geltenden gesetzlichen Auflagen eingehalten werden.

Fazit:

Der Rollout der Uepaa App in Österreich zeigt eindrucksvoll, wie einfach es sein kann, eine wichtige Sicherheitslösung für Aussendienstmitarbeiter/innen flächendeckend zu implementieren. Dank der schnellen Verteilung über Managed Devices Services und der praxisorientierten Schulung für die regionalen Ansprechpartner/innen wurde die Uepaa App erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert und unterstützt die Techniker/innen bei der Alleinarbeit.

No items found.

Easy Setup

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Haben Wir SIe überzeugt?

Wir beraten Sie gerne.

1

Benötigen Sie Unterlagen?

Sie wünschen weiterführende Unterlagen oder ein Beratungsgespräch?

2

Möchten Sie die App testen?

Sie möchten alle Funktionen der App und Services von Uepaa kennenlernen? > jetzt testen

3

Produktvorstellung gewünscht?

Mein Name ist Mathias Haussmann und ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.